- fahnenflüchtig werden
- desertar
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
fahnenflüchtig — abtrünnig, desertiert, flüchtig, [zum Feind] übergegangen/übergelaufen/übergewechselt; (salopp): abgehauen. * * * fahnenflüchtig:f.werden:⇨desertieren … Das Wörterbuch der Synonyme
desertieren — überlaufen; abtrünnig werden; (sich) absetzen; abfallen * * * de|ser|tie|ren [dezɛr ti:rən] <itr.; ist: als Soldat[in] die Truppe, Dienststelle verlassen, um sich dem Krieg zu entziehen: er ist [aus der Armee] desertiert. Syn.: fahnenflüchtig… … Universal-Lexikon
desertieren — die Truppe verlassen, seinen Posten verlassen, übergehen, überlaufen, überwechseln, sich von der Truppe entfernen; (Militär): fahnenflüchtig werden. * * * desertieren:fahnenflüchtigwerden·fliehen+seinenPostenverlassen·überlaufen♦umg:stiftengehen+m… … Das Wörterbuch der Synonyme
überlaufen — ¹überlaufen 1. sich ergießen, [hinaus]schwappen, überschäumen, übersprudeln, überströmen, überwallen; (geh.): überfließen, übergehen; (ugs.): überschwappen; (südd.): schwadern, schwatteln; (landsch.): schwippen. 2. abwandern, desertieren, gehen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
überwechseln — 1. einen Ortswechsel vollziehen, sich einordnen, sich einreihen, hinüberwechseln, passieren, springen, übergehen, überqueren, überschreiten, überspringen, wechseln; (Papierdt., oft auch geh.): sich begeben; (Verkehrsw.): sich einfädeln. 2. a)… … Das Wörterbuch der Synonyme
desertieren — de|ser|tie|ren <aus gleichbed. fr. déserter zu désert »öde, verlassen«, dies aus lat. desertus zu deserere »im Stich lassen, aufgeben«> fahnenflüchtig werden; <zur Gegenseite überlaufen … Das große Fremdwörterbuch
desertieren — Vsw fahnenflüchtig werden erw. fach. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. déserter, dieses aus spl. dēsertāre verlassen , zu l. dēserere verlassen, abtrennen , zu l. serere (aneinander)fügen, reihen und l. de . Nomen agentis:… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Deserteur — Deserteur: Die Bezeichnung für »Fahnenflüchtiger« wurde im 17. Jh. aus frz. déserteur (lat. desertor; zu lat. deserere, s. u.) entlehnt. – Das Verb desertieren »fahnenflüchtig werden« wurde gleichfalls im 17. Jh. aus frz. déserter übernommen, das … Das Herkunftswörterbuch
desertieren — Deserteur: Die Bezeichnung für »Fahnenflüchtiger« wurde im 17. Jh. aus frz. déserteur (lat. desertor; zu lat. deserere, s. u.) entlehnt. – Das Verb desertieren »fahnenflüchtig werden« wurde gleichfalls im 17. Jh. aus frz. déserter übernommen, das … Das Herkunftswörterbuch
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… … Pierer's Universal-Lexikon